Blasorchesternoten Magazin - Blasorchester Salinia

Blasmusikblog

Der Blasmusikblog ist die perfekte Anlaufstelle für alle Fans der Blasmusik. Ganz egal, ob ihr auf der Suche nach Instrumenten, Zubehör, Noten oder doch die ein oder andere Hilfestellung im Bereich der Musiktheorie seid, hier seid ihr goldrichtig. Zudem haben wir zahlreiche Empfehlungen im Notenbereich für Euch parat. Viel Spaß beim Stöbern!

Das Monster unter den Ölen

Monster Oil - Öle im Überblick

Auf der Suche nach dem richtigen Ventilöl? Wir haben dort etwas für Euch: Monster Oil.

Elsa, Anna, Olaf und Sven im Überblick

Frozen für Blasorchester

Die Musik der Filme Frozen I und II ist allgegenwärtig, hier findet ihr eine Auflistung der besten Arrangements im Bereich der Blasmusik.

"ernst, aber dumpf und trübe"

Die C-Dur Tonleiter

Das Urgestein der Tonleitern, die C-Dur Tonleiter bei uns leicht erklärt. 


Ganze, Halbe, Vierteln und Achteln...

Notenwerte - Übersicht

Notenwerte in der Musik legen die Dauer der einzelnen Töne fest. Dabei gilt zu beachten das der Ton über die volle Länge zu erklingen. 

Riedl Marschgabeln

Marschgabeln für Blasinstrumente

Die Marschgabeln für Blasinstrumente der Firma Riedl sind unumstrittener Spitzenreiter, hier gibt es einen Überblick über die verschiedenen Produkte.

Acht mal im Takt

Die Achtelnote leicht erklärt

Achtelnoten sehen aus wie Viertelnoten. Also schwarz gefüllt, mit dem Unterschied das Achtelnoten noch ein Fähnchen haben. Wenn mehrere Achtelnoten aufeinander folgen, werden die Noten mit einem Balken gruppiert, das ist übersichtlicher und kann vom Auge schneller erfasst werden.


Ein Schlag auf den Kopf

Die Viertelnote leicht erklärt

Viertelnoten sind der Puls der Musik. Sie sind Dreh und Angelpunkt der meisten Kompositionen, sie liegen in Ihrer Länge genau zwischen den gebräuchlichsten Noten. 

Zwei Schläge, oder doch mehr?

Die halbe Note leicht erklärt

Halbe Noten sind komischerweise manchmal etwas tricky, und zwar immer dann, wenn sie im 2/2 Takt stehen. 

Vier Schläge für ein Halleluja

Die ganze Note leicht erklärt

Eine Ganze Note in der Musik, ist generell erstmal der längste Notenwert, den wir notieren können.


Ein bisschen Licht im Dunklen

Notenpultleuchten - unsere Favoriten

Notenpultleuchten sind ein Must Have für jeden Musiker, der sich häufig auf unterschiedlichsten Bühnen wiederfindet. Zum einen erhellen sie einem den Zugang zu den Noten, sprich das Blatt Papier und zum anderen zaubern Sie ein wunderschönes Ambiente auf dunklen Bühnen. 

Unsere Favoriten

Mundstücktaschen für Blasinstrumente von Protec

Die Auswahl an Mundstücktaschen ist riesig, wir haben Euch unsere Favoriten von Protec in diesem Artikel zusammengefasst und aufgelistet.

Zahlreiche Neuerungen bei Korg

Korg TM-70T Stimmgerät

Das Korg TM-70T ist das neuste Stimmgerät mit integriertem Metronom der Firma Korg und bietet viele verbesserte Funktionen. 


Music of the Spheres

Coldplay für Blasorchester

Die Konzerte von Coldplay sind unvergesslich, hier findet ihr sechs Arrangements der Musik von Coldplay für Blasorchester.

Für Keksliebhaber

Keksausstecher in Instrumentenform

Wir nähern uns Weihnachten in großen Schritten. Zeit, mit dem Kekse backen zu beginnen.

Adele Fans hergehört

Adele für Blasorchester

Nachdem Adele 2024 zehn Konzerte in München gegeben hat, sind ihre Songs angesagter denn je. Wir haben hier eine Auswahl der besten Arrangements für Blasorchester zusammengestellt. Schaut gerne mal rein.


Swifties - aufgepasst!

Taylor Swift für Blasorchester

Taylor Swift ist allgegenwärtig und nun auch im Blasorchester Bereich vertreten. Hier findet hier vier Arrangements mit bekannten Songs von ihr für Blasorchester.

Kleine Aufmerksamkeiten für Musiker

Geschenke für Musiker

Ihr seid auf der Suche nach einem Geschenk für einen Musiker? Wir haben da etwas für Euch.
Die Top Hersteller für Hörner im Überblick

Horn Hersteller im Überblick

Die Welt der Blasinstrumente ist weit gefächert. Heute stellen wir Euch die bekanntesten und besten Hersteller von Doppelhörnern vor.

Die Top Hersteller für Trompeten im Überblick

Trompeten Hersteller im Überblick

Die Welt der Blasinstrumente ist riesig, ähnlich riesig auch die Auswahl an Herstellern der jeweiligen Instrumente. Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, listen wir Euch bekannte Trompeten Hersteller hier auf.

Die Top Hersteller für Flügelhörner im Überblick

Flügelhorn Hersteller im Überblick

Die Welt der Blasinstrumente ist riesig, ähnlich riesig auch die Auswahl an Herstellern der jeweiligen Instrumente. Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, listen wir Euch bekannte Flügelhorn Hersteller hier auf.

Die Musik von Norbert Gälle

Sorgenbrecher, Morgengedanken, Böhmischer Traum und co.

 Den Komponisten Norbert Gälle aber auf diese eine Polka zu reduzieren, wird dem sympathischen Musiker bei Weitem nicht gerecht, daher ist es mal an der Zeit einen kurzen Überblick über die bisherigen Kompositionen.


Die Top Hersteller für Oboen im Überblick

Oboen Hersteller im Überblick

Die Welt der Blasinstrumente ist riesig, ähnlich riesig auch die Auswahl an Herstellern der jeweiligen Instrumente. Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, listen wir Euch bekannte Oboen Hersteller hier auf.
Die Top Hersteller für Saxophone im Überblick

Saxophon Hersteller im Überblick

Die Welt der Blasinstrumente ist riesig, ähnlich riesig auch die Auswahl an Herstellern der jeweiligen Instrumente. Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, listen wir Euch bekannte Hersteller von Saxophonen hier auf.
Die Top Hersteller für Klarinetten im Überblick

Klarinetten Hersteller im Überblick

Die Welt der Blasinstrumente ist riesig, ähnlich riesig auch die Auswahl an Herstellern der jeweiligen Instrumente. Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, listen wir Euch bekannte Hersteller von Klarinetten hier auf.

Die Top Hersteller für Querflöten im Überblick

Querflöten Hersteller im Überblick

Die Welt der Blasinstrumente ist riesig, ähnlich riesig auch die Auswahl an Herstellern der jeweiligen Instrumente. Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, listen wir Euch bekannte Hersteller von Querflöten hier auf.
Informationen zum Instrument

Die Tuba

Die Tuba ist das größte und damit einhergehend auch das tiefste Blasinstrument, dass es gibt und das im Orchester eingesetzt wird.

Die Serien des Verlages "Alfred Publishing"

Noten für Jugendblasorchester

Nach Schwierigkeitsgraden sortiert empfehlen sich die verschiedenen Serien des Verlages "Alfred Publishing" sehr gut zur Ausbildung des Jugendblasorchesters.

Informationen zum Instrument

Das Fagott

Das Fagott gehört zu der Gruppe der Holzblasinstrumente und wird ebenso wie die Oboe mit einem Doppelrohrblatt gespielt. 

Informationen zum Instrument

Die Posaune

Die Posaune gehört zu der Gruppe der tiefen Blechblasinstrumente und ähnelt mit ihrem etwas schärferen Klang klanglich der Trompete am meisten.

Informationen zum Instrument

Das Tenorhorn

Das Tenorhorn gehört zu den tieferen Blechblasinstrumenten und ist dem Bariton und Euphonium sehr ähnlich.


Informationen zum Instrument

Das Horn

Das Horn gehört zu der Gruppe der Blechblasinstrumente und zeichnet sich durch seinen besonders warmen und vollen Klang aus. Es gilt im Orchester als Mittler zwischen den verschiedenen Instrumentengruppen.

Informationen zum Instrument

Das Flügelhorn

Das Flügelhorn gehört generell zu der Trompete, weicht sowohl äußerlich als auch klanglich jedoch um einiges von ihr ab. Wir erklären Euch, worin der Unterschied besteht.

Überblick

Zug- und Korkfett

Dein Zug sitzt fest oder der Kork wird bröselig? Ein bisschen Fett könnte dort Abhilfe schaffen, wir helfen dir bei der Auswahl.


Informationen zum Instrument

Die Trompete

Die Trompete gehört zu den hohen Blechblasinstrumenten und wird in sehr vielen verschiedenen Musikbereichen eingesetzt.

Informationen zum Instrument

Die Oboe

Die Oboe zählt zu den Holzblasinstrumenten und wird mit einem sogenannten Doppelrohrblatt gespielt und unterscheidet sich in diesem Punkt folglich von dem Saxophon und der Klarinette, die nämlich mit einem Einfachrohrblatt gespielt werden.

Informationen zur Instrumentenfamilie

Das Saxophon

Das Saxophon gehört zu der Familie der Holzblasinstrumente, auch wenn es im ersten Moment nicht so aussieht. Außerdem ist es in vielen Musikbereichen sehr beliebt.


Informationen zur Instrumentenfamilie

Die Klarinette

Die Klarinette gehört zu der Kategorie der Holzblasinstrumente und findet in vielen Bereichen der populären, aber auch traditionellen Musik einen Platz.

Informationen zum Instrument

Die Querflöte

Die Querflöte gehört zu der Gruppe der Holzblasinstrumente und wird in der Musik sowohl im Blasmusikbereich als auch im Solobereich eingesetzt.

Öle für Blechblasinstrumente

Das richtige Ventil- und Zugöl

Es gibt eine riesen Auswahl an Ölen für Blechbläser, doch welches ist aus unserer Sicht das Beste und bei welchem lohnt es sich, dieses anzuschaffen? Wir helfen euch bei der Wahl.


Für Saxophone in B und Es

Stille Nacht Noten für Saxophon

Stille Nacht ist eines der bekanntesten, wenn nicht sogar das bekannteste Weihnachtslied weltweit. Wir haben es für Saxophon arrangiert.
Nr. 201 - 352

Ernst Mosch Welterfolge - Übersicht Teil 3

Die Ernst Mosch Welterfolge Reihe ist eine der bekanntesten Notenserien für traditionelle Blasorchester, in der über 300 Werke enthalten sind. 

Nr. 101 - 200

Ernst Mosch Welterfolge - Übersicht Teil 2

Die Ernst Mosch Welterfolge Reihe ist eine der bekanntesten Notenserien für traditionelle Blasorchester, in der über 300 Werke enthalten sind. 

Die 12 schönsten Weihnachtslieder

Fröhliche Weihnachten mit Ernst Mosch

Fröhliche Weihnachten mit Ernst Mosch ist eine Sammlung mit Arrangement der 12 schönsten Weihnachtslieder von Gerald Weinkopf für Blasorchester.

Instrumentenständer im Überblick

Ständer für Blasinstrumente

Wie leicht passiert es, dass man mal irgendwo gegen stößt und der Gegenstand umkippt. Um dies zu vermeiden sind wir großer Fan von den Instrumentenständern von K&M und geben euch hier einen kleinen Überblick über die verschiedenen Ständer

König und Meyer Notenständer im Überblick

Standfester Notenständer für Musiker

Der Notenständer ist neben einem Instrument wohl das Wichtigste für einen Musiker. Wir geben einen Überblick über verschiedene Notenständer.


Nr. 1 - 100

Ernst Mosch Welterfolge - Übersicht Teil 1

Die Ernst Mosch Welterfolge Reihe ist eine der bekanntesten Notenserien für traditionelle Blasorchester, in der über 300 Werke enthalten sind. 

Gehörbildung im Instrumentalunterricht

Gehörbildung Teil 2

Wie fängt man an was ist sinnvoll was sollte man am Anfang nicht machen?
Die Bedeutung der Gehörbildung im Musikverein

Gehörbildung Teil 1

Wie behandeln Sie das Thema Gehörbildung in ihrem Musikverein? Gar nicht? Dann wird es höchste Zeit damit anzufangen.

Kostenloser Notendownload

Leichte Weihnachtslieder für Blasinstrumente

Es weihnachtet sehr, passend zum Fest haben wir ein paar Weihnachtslieder für Blasinstrumente arrangiert und stellen Euch diese kostenlos zur Verfügung.
Individuelle Bläserschule für Einzel- und Gruppenunterricht

Hören, lesen und spielen - Instrumentalschule für Blasinstrumente

Hören, lesen und Spielen, eine kurzweilige Instrumental-Schule für verschiedene Blasinstrumente. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene mit Begleit-CD.

üben, üben und noch mehr üben

Trompetenschulen im Überblick

Trompetenschulen zum üben, denn Übung macht den Meister. Eine große Auswahl an Werken macht die Entscheidung schwierig.

Trainingsmöglichkeiten und Hilfsmittel

Gehörbildung

Gehörbildung ist nicht nur für Konzertmusiker, Musiklehrer und Dirigenten von besonderer Bedeutung, sie vielmehr für jeden Blasmusiker unabdingbar. 

Kunststoff trifft auf Natur

VENN - Saxophonblätter von D`Addario

Die VENN Blätter von D'Addario sind eine Neuheit auf dem Markt der Blätter für Holzblasinstrumente und vereinen zwei Materialien - Kunststoff und Holz - miteinander zu einer ganz neuen Art von Blatt.

Die Saison beginnt

Schützenfestklassiker - Repertoire für das Volksfest

Dei Schützenfestsaison steht vor der Tür, aber welche Stücke sind denn für dieses fest eigentlich unabdingbar und müssen unbedingt in dem Repertoire eines Blasorchester zu finden sein? Dieser Frage gehen wir jetzt auf den Grund. 


Der Lockmarsch - die deutsche Locke

Der Lockmarsch stammt aus der Militärmusik, ist aber auch im Amateurbereich und in den traditionellen Blasorchestern nicht wegzudenken.

Osterhasen und Ostereier

Osterlieder zum Download

Von Stups der kleine Osterhase bis hin zu Häschen in der Grube, um Ostern herum ist alles möglich. Hier findet ihr die Noten der Osterklassiker. 

Welches Blatt wähle ich?

Vandoren Blätter für Saxophon

Es gibt viele verschiedene Blätter von Vandoren für Saxophone. Welches Blatt eignet sich nun für welchen Zweck am Besten? Dem gehen wir auf den Grund. 


Trompeten- und Flügelhornmundstücke im Überblick

Denis Wick - Mundstücke für Jedermann

Unser Favorit bei den Trompeten- und Flügelhornmundstücken, der für jeden ein passendes Mundstück hat!!!!

Die Klassiker

Böhmische Polkas

Die Welt der Blasmusik ist groß und teils unübersichtlich, wir wollen euch heute einen Teil der Blasmusik, die böhmischen Polkas, etwas näherbringen und euch die Evergreens der Polkas vorstellen. 

Don't Stop Believin' für Blasorchester

Mit Don't Stop Believin' hatte die Band Journey in den 80er Jahren einen Riesenhit der sich immer wieder überraschend neu in den Charts platziert.


Neuerscheinungen bei uns im Überblick

Polkas, Märsche und Walzer 2020, 2021 und 2022

Dieser Artikel liefert eine Zusammenfassung der besten Neuerscheinungen im Bereich der Blasmsuik aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 und wird laufen ergänzt. 

Die Top 10 der beliebtesten Polkas

Polka Klassiker Plätze 10 - 1

Hier nun die Fortsetzung unserer Polka Klassiker Charts. Jetzt geht's ins eingemachte, die Plätze 10 - 1 warten. Überraschungen sind keine dabei und die Nr. 1 kann sich sicher jeder denken, dennoch waren einige spannende Zweikämpfe in den Platzierungen zu vernehmen.

Hans Peter Blaser spendiert eine Gratisübung zur Verbesserung der Intonation

Übung zur Intonation von Dur-Dreiklängen im Blasorchester

Eine kurze Übung als Appetithäppchen für sein Gesamtwerk. Hans Peter Blaser betreibt aktive Werbung für sein Band Coaching Trainingswerk.


Magazin für Blasorchesternoten und Zubehör

Willkommen bei Musyno

Das Musyno Blasmusikmagazin stellt sich vor
Diverse Bücher als Ergänzung im Unterricht

Solos und Studies von Sparke für Blasinstrumente

Ein kleiner Überblick über zwei sehr erfolgreiche Buchreihen des Komponisten Philip Sparke.

Interview mit dem Erfolgskomponisten Norbert Gälle

Ein böhmischer Lebenstraum

Interview mit dem Komponisten des "Böhmischen Traums" Norbert Gälle. Tenorhornist der Scherzachtaler Blasmusik.


Légère Blätter im Überblick

Légère Blätter für Saxophon - Kunststoff oder Holz?

Seit einigen Jahren tummeln sich zunehmen mehr Kunststoffblätter für Holzblasinstrumente auf dem Markt doch welche Vorteile bringen diese mit sich? Geschweige denn, gibt es überhaupt Vorteile?
Etwas gedämpfter bitte

Trompetendämpfer im Überblick

Trompetendämpfer gibt es wie Sand am Meer, die richtige Auswahl zu treffen liegt allein beim Spieler. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Arten an Dämpfer. Danach entscheidet das Ohr.

Kontakt

Musyno Redaktion
Diestener Str. 1
29303 Bergen
 info@musyno.com

Technische Umsetzung und Layout nt-o netzwerktechnik & internetnt-o netzwerktechnik & internet
2025 - Musyno Redaktionsteam