Blasorchesternoten Magazin - Blasorchester Salinia
Das Tenorhorn
Informationen zum Instrument

Das Tenorhorn

   

Samstag, 25. Februar 2023
Letzte Änderung: 5. März 2023

Das Tenorhorn gehört zu der Gruppe der tieferen Blechblasinstrumente. Aber grundsätzlich ist es falsch, hier nur das Tenorhorn zu erwähnen, denn in der gleichen Position wie das Tenorhorn befinden sich auch noch das Bartion(horn) und das Euphonium. Im Prinzip sind diese drei Instrumente identisch, sie spielen auch dieselben Stimmen, aber irgendwie ist doch jedes etwas anders. Aber kein Problem, wir klamüsern das jetzt gemeinsam auseinander. 

Vorab noch kurz ein paar Zeilen zu dem Vorkommen. Also sowohl das Tenorhorn, als auch das Bariton werden überwiegend im Blasmusikbereich eingesetzt. Innerhalb des Blasorchester sind die Tenöre vor allem bei Polkas und Märschen die Hauptmelodieträger und somit von großer Bedeutung. Das Euphonium wird eher in sinfonischen Blasorchestern eingesetzt, kann aber auch im traditionellen Blasorchester verwendet werden. 

Das Tenorhorn

Das Tenorhorn ist konisch gebaut und das Rohr hat eine weite Mensur. In der Regel besitzt es drei, mittlerweile aber überwiegend schon vier Drehventile. Wie jedes Blechblasinstrument wird auch das Tenorhorn mit einem Kesselmundstück gespielt. Die Stimmung des Tenorhorns ist üblicherweise in B, so dass die meisten Tenorhornstimmen auch in B notiert sind. Man kann es allerdings auch in C spielen.

Klanglich kann man das Tenorhorn als sehr teiltonreich bezeichnen. Je nachdem, wie der Spieler hereinbläst, ähnelt das Tenorhorn gelegentlich dem scharfen Klang der Posaune. Im Gegensatz zum Horn ist der Klang jedoch deutlich präziser.

Folgende Instrumente würden wir empfehlen:

Das Bariton

Das Bariton ist ebenso wie das Tenorhorn konisch gebaut, das Rohr hat allerdings eine weitere Mensur, wodurch sich der erste Unterschied zum Tenorhorn herstellen lässt. Es gibt sowohl Baritöne mit drei aber auch mit vier Ventilen, hier gibt es keine Standards, mehr sind es die Vorlieben des Musikers, nach denen sich die Ventilzahl richtet. Mit der Stimmung verhält es sich beim Bariton auch identisch zu dem Tenorhorn. Grundsätzlich ist es in B gestimmt und wir auch in B notiert, womit es als transponierendes Instrument gilt. Man kann es jedoch auch in C spielen. 

Durch die weitere Mensur des Rohres ergibt sich ein vollerer und wärmerer Klang des Baritons. Außerdem lassen sich die tieferen Töne durch das größere Rohr stabiler und besser spielen als auf dem Tenorhorn. Im Blasorchester besetzt man häufig mit dem Tenorhorn die 1. Stimme, da es durchdringender ist in der hohen Lage. Das Bariton spielt dann die 2. Stimme, aufgrund der stabileren tiefen Töne. Es ist also alles irgendwie ein bisschen verwoben miteinander. Im Grunde kann man mit jedem der drei Instrumente hier alle Stimmen spielen. 

2023-01-14_salinia_inpost_tenorhorn-vs-euphonium

Folgende Instrumente würden wir empfehlen:

Das Euphonium

Das Euphonium ist ebenfalls konisch gebaut, hat jedoch eine noch weitere Mensur als das Bariton. Je größer die Mensur des Instrumentes, desto mehr Luft benötigt man beim Spielen. Optisch unterscheidet sich das Euphonium insofern von den anderen beiden Tenorinstrumenten, als dass es mit Perinetventilen und nicht mit Drehventilen gebaut wird. Üblicherweise ist es mit drei Ventilen bestückt. Das Euphonium kann sowohl in B als auch in C gespielt werden, gleiches Vorgehen wie beim Tenorhorn und beim Bariton. 

Klanglich ist das Euphonium noch voller und noch weicher als das Bariton. Dies ist auf die noch weitere Mensur des Instrumentes zurückzuführen. 

Kompensation beim Euphonium

Sobald man mehr als nur ein Ventil drückt, verstärkt es sich, dass dich Töne höher sind, als sie eigentlich angestrebt werden. Durch die Kompensation wird das verhindert. Denn, sobald das zusätzliche, vierte, Ventil gedrückt wird, wird die Luftsäule ein zweites mal durch die anderen Ventile geführt, was dazu, dass sich der Weg der Luft verändert und die Luft kompensiert wird. Schlussendlich stimmen die Töne dann besser. Die kompensierten Euphonien werden vor allem im Profibereich benutzt.

Folgende (nicht kompensierte) Instrumente würden wir empfehlen:

Eigenschaften im Überblick

Für den besseren Überblick haben wir Euch die Eigenschaften der Instrumente nochmal in einer Tabelle zusammengefasst.

Instrument Ventile Ventilart Stimmung Mensur Klangfarbe Schlüssel
Tenorhorn 3 bis 4 Drehventile B oder C mittel hart, teiltonreich überwiegend Violinschlüssel
Bariton meistens 4, manchmal 3 Drehventile B oder C weit warm, voll sowohl Violin- als auch Bassschlüssel
Euphonium meistens 3, manchmal 4 Perinetventile B oder C weiter als das Bariton voll, dunkel sowohl Violin- als auch Bassschlüssel
Youtube Logo im Artikel Das Tenorhorn

Hörbeispiele

Kontakt

Musyno Redaktion
Diestener Str. 1
29303 Bergen
 info@musyno.com

Technische Umsetzung und Layout nt-o netzwerktechnik & internetnt-o netzwerktechnik & internet
2024 - Musyno Projektteam