Die Welt der Blasorchesternoten ist auf den ersten Blick ein großes Wirrwarr. Aber nur auf den ersten Blick. Wir haben das Repertoire unseres Orchesters digitalisiert, in Genre eingeteilt und veröffentlichen nun nach und nach zu verschiedensten Werken ein paar Informationen. Zusätzlich stellen wir zu vielen - leider nicht allen - Notensätzen Beispielnoten zur Verfügung, die einen ersten Einblick in die Noten ermöglichen. Gelegentlich haben wir auch ein Hörbeispiel parat. Da wir uns in der traditionellen Blasmusik bewegen und überwiegend auf Schützen- und Volksfesten unterwegs sind, liegt der Focus unseres Repertoires auf Märschen, Polkas und Walzer. Aber auch die Stimmungsmusik und diverse Medleys aus Musical- und Filmmusik kommen bei uns nicht zu kurz. In großen Schritten vagen wir uns auch zunehmen mehr an die sinfonische Blasmusik heran und haben dort schon das ein oder andere Werk gespielt. Einige veröffentlichte Werke sind Höchststufen Werke, diese haben wir selbst im Orchester nicht gespielt, schätzen wir jedoch sehr und würden sie jedem Orchester weiterempfehlen. Kurzum, es sind Notenempfehlungen oder Programmvorschläge, die wir Euch mit auf den Weg geben wollen.
Die Bayrische Polka ist eine relativ anspruchsvolle Polka. Komponiert wurde sie als Solopolka für Posaune mit Blasorchester von Georg Lohmann. Die anspruchsvolle Solopolka verlangt von dem Solisten so einiges, vom akkuratem Staccato hin zu einem großen Tonumfang und perfekten ... weiterlesen
Der Radetzky-Marsch, auch Armeemarsch II, 145, genannt, ist ein von Johann Strauß (Vater) komponierter Marsch, der dem Feldmarschall Josef Wenzel Graf Radetzky von Radetz gewidmet wurde. Die Uraufführung fand am 31. August 1848 am Wasserglacis in Wien statt. Noch heute gilt er als ... weiterlesen
Wer unsere Seite kennt, der fragt sich jetzt bestimmt, hä, nochmal Tage wie diese? Unsere Antwort darauf: JA! Wir haben das Arrangement von Tage wie diese von Martin Scharnagl bereits seit einigen Jahren in unserem Repertoire ... weiterlesen
Heut' ist unser Hochzeitstag ist eine traditionelle Polka, die vollkommen in den Bereich der Unterhaltungs-Blasmusik fällt. Die Polka wurde im Jahr 1995 veröffentlicht und von Antonin Borovicka komponiert. Das Arrangement stammt von keinem anderen als ... weiterlesen
Stari Bunar ist eine flotte Polka, die sich gut als Repertoireergänzung für Hintergrundmusikkonzerte eignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich bei dieser relativ leichten Polka, alle Register etwas erholen und regenerieren können. Stari Bunar ist in sehr ... weiterlesen
Die kleine Bimmelbahn führt eher ein Schattendasein, und findet eigentlich viel zu wenig Beachtung. Sehr schöne Melodiebögen setzen sich in allen Teilen zu einer schönen Polka zusammen, die einen sehr eigenen Charakter hat. Dass die kleine Bimmelbahn bei vielen ... weiterlesen