Die Welt der Blasorchesternoten ist auf den ersten Blick ein großes Wirrwarr. Aber nur auf den ersten Blick. Wir haben das Repertoire unseres Orchesters digitalisiert, in Genre eingeteilt und veröffentlichen nun nach und nach zu verschiedensten Werken ein paar Informationen. Zusätzlich stellen wir zu vielen - leider nicht allen - Notensätzen Beispielnoten zur Verfügung, die einen ersten Einblick in die Noten ermöglichen. Gelegentlich haben wir auch ein Hörbeispiel parat. Da wir uns in der traditionellen Blasmusik bewegen und überwiegend auf Schützen- und Volksfesten unterwegs sind, liegt der Focus unseres Repertoires auf Märschen, Polkas und Walzer. Aber auch die Stimmungsmusik und diverse Medleys aus Musical- und Filmmusik kommen bei uns nicht zu kurz. In großen Schritten vagen wir uns auch zunehmen mehr an die sinfonische Blasmusik heran und haben dort schon das ein oder andere Werk gespielt. Einige veröffentlichte Werke sind Höchststufen Werke, diese haben wir selbst im Orchester nicht gespielt, schätzen wir jedoch sehr und würden sie jedem Orchester weiterempfehlen. Kurzum, es sind Notenempfehlungen oder Programmvorschläge, die wir Euch mit auf den Weg geben wollen.
Das Lied Fröhliche Weihnachten stammt einigen Angaben nach zufolge aus England und wurde dort im 19. Jahrhundert das erste Mal gesungen. Jedoch ist keinerlei englischer Originaltext bekannt. Der deutsche Text hingegen wird August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zugeschrieben, in seinen ... weiterlesen
Let it Snow! Let it Snow! Let it Snow! ist ein Popsong aus dem Jahr 1945. Den Text und die Musik haben Sammy Cahn und Jule Styne geschrieben. Tatsächlich wurde das Lied nicht speziell für Weihnachtszeit geschrieben, denn von Weihnachten ist in dem Lied auch gar keine Rede. In Amerika ... weiterlesen
Freude schöner Götterfunken ist die Melodie zu dem berühmtesten Gedicht Friedrich Schillers, "An die Freude". Das Gedicht, genauer, die Ode, wurde 1785 von Schiller verfasst. Eine Ode ist eine besondere Gedichtform, die sich durch den feierlichen und erhabenen Stil auszeichnet. Im ... weiterlesen
Der Marsch "Hoch Habsburg!" wurde von Johann Nepomuk Král im Jahr 1879 anlässlich der Silberhochzeit des Kaisers Franz Josef I. mit Kaiserin Elisabeth komponiert. Diese Widmung verhalf dem Marsch in der Welt der Musik auch während der kommunistischen Herrschaft in der ... weiterlesen
Der Komponist Rossano Galante komponierte das Mittelstufenstück Whispers from Beyond (Flüstern aus dem Jenseits) in Erinnerung an seinen verstorbenen Freund Cheryl Williams-Jaenecke. Trotz des Schmerzes, der in Verbindung mit ... weiterlesen
Adventure! Eine fiktive Filmmusik für einen Abenteuerfilm. Die Musik lässt Spielraum für die eigene Imagination des Publikums. Markus Götz legt mit Adventure! wohl sein erfolgreichstes Stück vor. Kein Wunder, bedient er sich doch zahlreicher erfolgreicher Muster der ... weiterlesen