Blasorchesternoten Magazin - Blasorchester Salinia
Das Flügelhorn
Informationen zum Instrument

Das Flügelhorn

   

Samstag, 11. Februar 2023
Letzte Änderung: 18. Februar 2023

Das Flügelhorn gehört zu den Blechblasinstrumenten und ähnelt in der Tonlage und Bauform der Trompete sehr. Wäre es dasselbe Instrument, hätte es allerdings auch die gleiche Bezeichnung. Anders als bei der Trompete, besitzt das Flügelhorn ein konisches, also kegelförmiges Rohr, das durchweg breiter wird. Allgemein ist das Rohr etwas breiter, die Mensur also etwas größer. Auch das Mundstück hat einen tieferen Kessel. 

Was bedeutet das nun konkret? 

Also, sowohl die Trompete als auch das Flügelhorn sind in Bb gestimmt und bewegen sich in einem identischen Tonraum. Außerdem haben sie dieselben Griffe, so dass man die Grifftabelle für die Trompete, auch für das Flügelhorn verwenden kann. Der genaue Aufbau des Flügelhorns kann somit aus dem Artikel zur Trompete entnommen werden. Vom Aussehen her unterscheiden sich die beiden Instrumente auch etwas, das Flügelhorn ist etwas bauchiger als die Trompete, was an der konischen Bauweise des Rohres liegt. Durch die konische Bauweise und das tiefere Mundstück ist es so, dass das Flügelhorn einen volleren und weicheren Klang hat. Die Trompete hingegen klingt eher hell und scharf. 

Die klanglichen Unterschiede ergeben auch die unterschiedlichen musikalischen Einsatzgebiete zustande. Während die Trompete oft markante Einwürfe und seltener lange Melodielinien im Blasmusikbereich zu spielen hat, sind die Flügelhörner die Melodieträger schlechthin. Vor allem Märsche oder Polken lassen sich ohne die Flügelhörner nur schwer spielen. Auch im Solobereich wird das Flügelhorn, aufgrund des warmen und vollen Klanges, gerne eingesetzt. In einer großen Kirche kommt der schöne Klang des Flügelhorns besonders gut zu Geltung.

Bauweisen

Auch beim Flügelhorn gibt es verschiedene Bauweisen. Während die Instrumente mit Perinet-Ventilen eher in der Jazz-Musik eingesetzt werden, gibt es auch Konzertflügelhörner mit Dreh-Ventilen, die hingegen überwiegend im Solo oder Blasorchester-Bereich ihre Anwendung finden. Die Konzertflügelhörner gibt es in verschiedenen Mensuren. Es gibt zum einen die böhmische Mensur, die sehr weit ist und einen noch volleren Klang aus dem Horn entlockt. Dem gegenüber steht die mährische Mensur, die enger ist und oftmals sogar mit einem Trompetenmundstück gespielt wird. Ziel dieser Mensur ist ein heller, der Trompete ähnelnder, Klang. 

Trompete oder Flügelhorn zum Einstieg?

Welches Instrument eignet sich denn nun zum Einsteigen ins Musikerleben? Tja. Wir empfehlen generell einen Einstieg auf der Trompete, denn auf dieser lässt es sich vor allem zu Beginn besser am Klang arbeiten. Außerdem ist es zu Beginn leichter, Fortschritte auf der Trompete zu machen. Ein Umstieg auf das Flügelhorn ist auch zu einem späteren Zeitpunkt ohne weiteres möglich. Anfangs kann es nur sein, dass die Ausdauer auf dem Flügelhorn nicht dieselbe ist, wie die auf der Trompete. Das kommt dadurch, dass die Mensur des Horns und das Mundstück größer sind und somit mehr Kraft benötigt wird, um in die Höhe zu spielen. 

Also eine konkrete Antwort gibt es hierauf nicht. Wer nun partout keine Trompete, sondern Flügelhorn spielen möchte, kann natürlich auf dem Flügelhorn beginnen. Wir haben es jedoch lieber, wenn alle erstmal auf der Trompete beginnen. 

Grifftabelle für Flügelhorn

Wie bereits erwähnt sind die Griffe auf dem Flügelhorn dieselben wie auf der Trompete. Nichtsdestotrotz haben wir Euch eine gesonderte Grifftabelle für das Flügelhorn erstellt.

Grifftabelle Flügelhorn zum Download

Youtube Logo im Artikel Das Flügelhorn

Hörbeispiele

Kontakt

Musyno Redaktion
Diestener Str. 1
29303 Bergen
 info@musyno.com

Technische Umsetzung und Layout nt-o netzwerktechnik & internetnt-o netzwerktechnik & internet
2024 - Musyno Projektteam