Blasorchesternoten Magazin - Blasorchester Salinia
Blasorchesternoten Oboen Hersteller im Überblick

Die Top Hersteller für Oboen im Überblick

Oboen Hersteller im Überblick

Was uns im Jahr 2023 bewegte!

Das Tenorhorn
Informationen zum Instrument

Das Tenorhorn

   

Das Tenorhorn gehört zu der Gruppe der tieferen Blechblasinstrumente. Aber grundsätzlich ist es falsch, hier nur das Tenorhorn zu erwähnen, denn in der gleichen Position wie das Tenorhorn befinden sich auch noch das Bartion(horn) und das Euphonium. Im Prinzip sind diese drei Instrumente identisch, sie spielen auch dieselben Stimmen, aber irgendwie ist doch jedes etwas anders. Aber ...

Das Tenorhorn
Das Horn
Informationen zum Instrument

Das Horn

   

Das Horn, auch Waldhorn genannt, gehört ebenfalls zu der Gruppe der Blechblasinstrumente und unterscheidet sich durch die kreisförmige Bauweise von der Trompete und dem Flügelhorn. Das Mundrohr des Horns ist von der Mensur her sehr eng und endet in einem mit einem ca. 30cm großen Durchmesser versehenen Schallbecher. Die Spielhaltung oder auch Spielweise des Horns ist ...

Das Horn
Das Flügelhorn
Informationen zum Instrument

Das Flügelhorn

   

Das Flügelhorn gehört zu den Blechblasinstrumenten und ähnelt in der Tonlage und Bauform der Trompete sehr. Wäre es dasselbe Instrument, hätte es allerdings auch die gleiche Bezeichnung. Anders als bei der Trompete, besitzt das Flügelhorn ein konisches, also kegelförmiges Rohr, das durchweg breiter wird. Allgemein ist das Rohr etwas breiter, die Mensur also ...

Das Flügelhorn
Die Trompete
Informationen zum Instrument

Die Trompete

   

Von den Holzblasinstrumenten landen wir nun bei den Blechblasinstrumenten und damit bei der Trompete. Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument, ist meistens in Bb gestimmt und wird mit einem Kesselmundstück gespielt. Das Mundstück ist ein wesentlicher Unterschied zwischen den Holz- und Blechblasinstrumenten. Aufbau der Trompete Der Aufbau der Trompete ist relativ leicht gehalten. ...

Die Trompete
Die Oboe
Informationen zum Instrument

Die Oboe

   

Die Oboe gehört genau wie die Klarinette und das Saxophon zu den Holzblasinstrumenten, unterscheidet sich jedoch in einem Punkt deutlich von den beiden Instrumenten. Statt einem Einfachrohrblatt, wie es die Klarinette und auch das Saxophon zur Tonerzeugung besitzen, hat die Oboe als Mundstück ein Doppelrohrblatt. Was genau es mit diesem Doppelrohrblatt auf sich hat, erkläre ich ...

Die Oboe
Das Saxophon
Informationen zur Instrumentenfamilie

Das Saxophon

   

Das Saxophon gehört ebenfalls zu der Kategorie der Holzblasinstrumente, auch wenn es im ersten Moment nicht so aussieht. Zwei Faktoren sind bei der Kategorisierung ausschlaggebend, zum einen ist es die Art der Tonerzeugung, denn auch das Saxophon wird mit einem Einfachrohrblatt wie die Klarinette gespielt. Zum anderen erfolgt die Veränderung der Töne ebenfalls durch das Öffnen ...

Das Saxophon
Die Klarinette
Informationen zur Instrumentenfamilie

Die Klarinette

   

Bei der Klarinette handelt es sich ebenfalls um ein Holzblasinstrument. Die meisten Modelle der Klarinette werden tatsächlich aus Holz, meistens Grenadillholz, hergestellt, so dass sie dem Namen Holzblasinstrument alle Ehre macht. Mittlerweile gibt es auch Klarinetten, die aus ABS-Kunststoff oder Ebonit hergestellt werden, selten aus Metall. Das Mundstück ist mit einem Einfachrohrblatt ...

Die Klarinette
Die Querflöte
Informationen zum Instrument

Die Querflöte

   

Die Querflöte gehört zu der Gruppe der Holzblasinstrumente und hat, im Unterschied zu der Blockflöte, das Anblasloch seitlich positioniert. Als Blasinstrument ist die Querflöte sowohl im Solo- als auch im Orchesterbereich von großer Bedeutung und wird dort vielseitig eingesetzt.  Aufbau der Querflöte Neben der normalen Querflöte, auch moderne ...

Die Querflöte

Beiträge aus vergangenen Tagen

20232022

Kontakt

Musyno Redaktion
Diestener Str. 1
29303 Bergen
 info@musyno.com

Technische Umsetzung und Layout nt-o netzwerktechnik & internetnt-o netzwerktechnik & internet
2023 - Musyno Projektteam