Zu den vielen Noten die sich so angesammelt haben, gibt es natürlich auch jede Menge Komponisten und Arrangeure. Einige hatten ein bewegtes Leben andere wiederrum haben nur ein Lied komponiert. Die Geschichten zu den Komponisten sind meist genau so abwechslungs- und facettenreich wie Ihre Kompositionen.
13. Juni 1952 in Bad Wurzach
http://www.peterschad.de
Peter Schad ist ein deutscher Posaunist und Komponist, der mit der Gründung seiner Oberschwäbischen Dorfmusikanten das Reich der Blasmusik betrat. Eine sehr bekannte Polka von ihm ist die Kuschel-Polka.
4. Januar 1988 in Lienz
https://www.martin-scharnagl.at/
Martin Scharnagl ist vor allem für seinen Konzertmarsch "Euphoria" und die Polka "Von Freund zu Freund bekannt". Der österreichische Musiker und Komponist schreibt aber auch hervorragende sinfonische Blasmusik.
8. Juni 1924 in Rodisfort (CZ) - 10. August 2004 in Bühl
Rolf Schneebiegl war Musiker, Komponist und Arrangeur und zugleich der Mitbegründer der Original Schwarzwaldmusikanten, die die Blasmusik ebenso prägten wie die Original Egerländer Musikanten von Ernst Mosch.
22. Mai 1850 in Wien - 17. Juni 1893 in Wien
https://www.austria-forum.org/af/AEIOU/Schrammel,_Johann
"Schrammelmusik" oder die "Schrammeln" - was versteht man heute darunter? Zwei Brüder, die die Wiener Klassik ungemein prägten und sogar ihren eigenen Musikstil, die Schrammelmusik, erschufen und das alles in nur sieben Jahren? Glauben Sie nicht? Dann lesen sie hier!!!
28. März 1959 in Heerenveen (NL)
Ron Segrebts ist eines der Pseudonyme des erfolgreichen Komponisten Jacob de Haan unter dem er erfolgreiche Medleys wie ABBA Gold und The Creams of Clapton veröffentlicht hat.
26. August 1923 in Halle - 19. Mai 1996 in Konz
Kurt Sorbon ist ebenfalls ein Pseudonym des Komponisten Hans Kolditz. Er führte einige Pseudonyme ein, da er bei Halter für lange Zeit alleiniger Arrangeur war, und damit beabsichtigte, dass nicht auf jedem Arrangement der selbe Name stand.
29. Dezember 1951 in London
https://www.philipsparke.com
Philip Sparke ist ein englischer Komponist, der für eine Vielzahl an Werken für sinfonische Blasorchester bekannt geworden ist. In den letzten Jahren hat er jedoch auch viele Bücher zur Ausbildung junger Musiker veröffentlicht und ist uns damit sehr positiv ins Auge gestochen.
14. März 1804 in Leopoldstadt (heute Wien) - 25. September 1849 in Wien
Johann Strauss ist ein sehr bedeutender Komponist und Kapellmeister des 19. Jahrhunderts. Er gilt aufgrund seiner sensationellen Kompositionsweise als der "Walzerkönig". Sein bekanntestes Werk ist der Radetzky-Marsch.
8. Dezember 1971 in Innsbruck
http://www.windmusic.at/strobl_klaus_komponist.html
Klaus Strobl ist ein österreichischer Komponist und Musiker, dessen bekanntestes Werk der Marsch Mit vollen Segeln ist.