Zu den vielen Noten die sich so angesammelt haben, gibt es natürlich auch jede Menge Komponisten und Arrangeure. Einige hatten ein bewegtes Leben andere wiederrum haben nur ein Lied komponiert. Die Geschichten zu den Komponisten sind meist genau so abwechslungs- und facettenreich wie Ihre Kompositionen.
26. August 1923 in Halle an der Saale - 19. Mai 1996 in Konz
Vlad Kabec ist ein Pseudonym des Komponisten Hans Kolditz. Er führte einige Pseudonyme ein, da er bei Halter für lange Zeit alleiniger Arrangeur war, und damit beabsichtigte, dass nicht auf jedem Arrangement der selbe Name stand.
16. Oktober 1923 in Hamburg - 21. Juni 1980 in Llucmajor
http://www.kaempfert.de/
Jeder kennt seine Lieder, aber über den Komponisten und Orchesterleiter Bert Kaempfert wusste man bisher nur wenig. Swing und Easy Listening – einprägsame Melodien und mitreißende Rhythmen – erleben seit einigen Jahren eine neue Blütezeit.
Armin Kofler ist ein italienischer Komponist und Musiker und überzeugt durch seine Werke für sinfonische Blasorchester in vollem Umfang.
26. August 1923 in Halle an der Saale - 19. Mai 1996 in Konz
Hans Kolditz ist ein deutscher Komponist, der vor allem durch seine unzähligen Arrangements für den Halter Verlag bekannt wurde. Er arbeitete auch gerne mit den Pseudonymen Jean Trevès, Vlad Kabec und anderen.
8. August 1845 in Vikting - 19. Mai 1914 in
Thomas Koschat war ein sehr begabter Sänger und verbreitete gemeinsam mit seinem Koschat Quintett das Kärtner Lied auf der ganzen Welt.
23. Februar 1924 in Borkovice (CZ) - 28. August 1998 in Žíšov
Ladislav Kubes war ein tschechischer Komponist und Musiker der vor allem für seine wunderbare Polka die Südböhmische Polka bekannt geworden ist.
30. November 1956 in Espelkamp-Mittwald
https://www.heinzrudolfkunze.de/
Heinz Rudolf Kunze ist ein deutscher Rock-Pop Sänger dessen erfolgreichste Single Dein ist mein ganzes Herz ist.