Komposition: Simon Hardenbergh, Wenzel Zittner
Arrangement: Franz Bummerl
Verlag: Mosch Musikverlag
Spiellänge: 02:30
Sammlung: Dompfaff|Böhmisches Gold
Mittelschwer
Aus dem Repertoire von Ernst Mosch und die Original Egerländer Musikanten. Simon Hardenbergh und Wenzel Zittner erschufen mit Böhmisches Gold einen sehr böhmischen Walzer, der durch seine Harmonien überzeugen kann. Am Anfang erinnert er etwas an "Schöne Erinnerungen", die aber nur eine Erinnerung bleibt. Denn bereits im Trio wendet sich die Harmonie und es geht sehr lyrisch weiter. Vor allem das Trio des Walzers eignet sich hervorragend um an der Phrasierung, dem Ausdruck und vor allem der Intonation zu arbeiten.
Wir mögen den Walzer wirklich sehr gerne! In ein schweres Konzertprogramm bringt der Walzer definitiv etwas Ruhe und Entspannung rein, ist aber keinesfalls langweilig.
Das vorliegende Arrangement von Franz Bummerl ist für alle Register sehr gut spielbar geschrieben, lediglich die Trompetenstimmen sind mit zu vielen Pausen etwas anspruchslos und glänzen mehr durch Abwesenheit als durch Anwesenheit. Der Rest des Orchesters kann mit diesem Walzer sehr schön Intonation und Phrasierung verbessern.
Hier finden Sie Vorschaubilder und Beispielnoten im PDF Format zum Stück Böhmisches Gold zum Download. Dies sind nur Beispielseiten, die Originalnoten unterliegen dem Copyright der jeweiligen Verlage.