Komposition: Thomas Koschat
Arrangement: Hans Kolditz
Verlag: Musikverlag Halter
Sammlung: Schneewalzer|Old Mississippi
Mittelschwer
Der Schneewalzer ist ein aus Kärnten stammender Walzer. Er wurde 1887 erstmal von Thomas Koschat unter dem damaligen Titel "Jägerständchen" in der "Walzer-Idylle" veröffentlicht.
Den heutzutage so populären Titel Schneewalzer erhielt das Werk erst im Jahr 1900. Dieser lässt sich auf die Urfassung des Textes von Koschat - „Wann’s kan Schnee mer åber schneibt […]“ - zurückführen. Der offizielle Text des Refrains - „Den Schneewalzer tanzten wir […]“ - lässt sich auf eine Version von Willi Bender im Jahr 1968 zurückführen.
Unser Arrangement ist sehr gefällig und im Halter Musikverlag als Bearbeitung von Hans Kolditz erschienen. Als Teil der Blasmusikszene und Walzerklassiker ist das Stück aus einem Bierzelt gar nicht wegzudenken. Durch die hohe Popularität des Walzer haben sich über die Jahre viele weitere Arrangements angesammelt.
Thomas Koschat verhalf dem Kärntner Liedgut zu weltweiter Anerkennung. Der Schneewalzer ist sein berühmtestes Werk, in Amerika wird er fälschlicher Weise den Bayern zugeordnet. Thomas Koschat war aber Österreicher. Im englischen Sprachraum heißt der Schneewalzer üblicherweise "Snow Waltz". Der Walzer ist bei Ehrentänzen sehr beliebt und findet auch immer wieder dankbare Schunkelwillige Gäste.
Wenn im Frühling Blumen blüh``n,
und die Bäume werden grün,
wenn die Drossel singt im Wald
und des Jägers Horn erschallt.
Wenn die Sommersonne glüht,
und im Feld der Mohn erblüht,
wandern wir durch Wald und Feld,
ach wie schön ist doch diese Welt.
|: Den Schnee-, Schnee-,Schnee-, Schneewalzer
tanzen wir,du mit mir,ich mit dir.
Den Schnee-,Schnee-,Schnee-,Schneewalzer tanzen wir,
und seit dieser Zeit, da gehöre ich immer dir.:|
Hier finden Sie Vorschaubilder und Beispielnoten im PDF Format zum Stück Schneewalzerzum Download. Dies sind nur Beispielseiten, die Originalnoten unterliegen dem Copyright der jeweiligen Verlage.