Komposition: Václav Vačkář
Arrangement: Franz Bummerl
Verlag: Mosch Musikverlag
Spiellänge: 03:02
Mittelschwer
Probuzeni Marsch heißt dieser schöne böhmische Marsch im tschechischen Original und stammt aus dem Repertoire der Egerländer Musikanten um Ernst Mosch. Probuzeni heißt so viel wie Erwachen, warum man diesen Titel nicht einfach übersetzt hat und stattdessen den doch recht einfallslosen Titel Gruss an Böhmen für die deutsche Fassung genommen hat, bleibt ein Rätsel.
Gruss an Böhmen ist ein wunderschöner Marsch mit grandiosem Trio der leider nicht die Anerkennung bekommt, die er verdient. Für uns zählt "Gruß an Böhmen" zu den besten Märschen der Welt und sollte mit "Alte Kameraden", "Hoch Heidecksburg" oder auch dem "Castaldo Marsch" in einem Atemzug genannt werden.
Vaclav Vackar komponierte neben "Gruß an Böhmen" auch noch Stücke wie "Prager Juwelen" den "Riviera Marsch" und viele andere Werke für Blasorchester.
Allgemein ist der Marsch sehr gut spielbar, das komponierte Echo im Trio verleiht ihm einen ganz besonderen Charme, fordert die Musiker jedoch auch ein kleines bisschen heraus. Die Melodiestimmen sind oft relativ hoch, was als einzig schwieriger Faktor in dem Marsch gesehen werden kann. Aber hören Sie am Besten einmal selbst herein.
Hier finden Sie Vorschaubilder und Beispielnoten im PDF Format zum Stück Gruß an Böhmenzum Download. Dies sind nur Beispielseiten, die Originalnoten unterliegen dem Copyright der jeweiligen Verlage.