Komposition: Johannes Daniel Falk
Arrangement: Original
Verlag: Musikverlag Halter
Sammlung: Halters festliche Liedersammlung
Leicht
"O du fröhliche" ist eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder, obwohl es ursprünglich nicht als reines Weihnachtslied gedacht war. Johannes Daniel Falk widmete es 1816 einem den Kinders des von ihm gegründeten Rettungshauses für verwahrloste Kinder, und wollte damit sowohl Weihnachten, Pfingsten und Ostern besingen.
Heinrich Holzschuher dichtete das Lied nach dem Tod von Falk in ein reines Weihnachtslied um. Diese Version ist dann in aller Welt als das heutiges "O du fröhliche" bekannt und zählt zu den Weihnachtsklassikern in Deutschland.
Da das Lied, eben festgestellt, zu den Klassikern an Weihnachten zählt und in keinem Weihnachtsgottesdienst fehlen darf, haben wir hier einmal die Noten für Euch kostenlos zum Download bereitgestellt. Es sollte eigentlich für jedes Blasinstrument eine passende Stimme vorhanden sein:
Außerdem haben weitere Noten zu Weihnachtsliedern auf unserer Homepage:
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere jauchzen Gott Ehre:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
Gnaden bringende Osterzeit!
Welt lag in Banden, Christ ist erstanden:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
Gnaden bringende Pfingstenzeit!
Christ unser Meister, heiligt die Geister:
Freue, freue dich, o Christenheit!