Blasorchesternoten Magazin - Blasorchester Salinia
Blasorchesternoten A scheene Zeit - Titelbild

A scheene Zeit

Komposition: Johannes Guggenmos
Arrangement: Alexander Pfluger
Genre: Polken
Verlag: Alpen-Sound Musikverlag
Spiellänge: 03:23
Schwer

Informationen zu A scheene Zeit

A scheene Zeit ist ist nach "A miigeler Sound" nun schon die zweite große Hit-Polka von Johannes Guggenmos, die er, als Trompeter der Formation Quattro Poly, selbst für die Gruppe komponiert hat. Quattro Poly ist ein Blechbläserquintett, so ist die ursprüngliche Version der Polka eben auch für ein Quintett, bestehend aus zwei Flügelhörnern, einem Tenorhorn, einem Bariton und einer Tuba geschrieben worden. 

Die Polka sticht durch ihre besonders facettenreiche Art hervor. Mal ruhig, mal aufbrausend und technisch anspruchsvoll, alles ist hier vertreten. Das Basssolo vor dem Trio geht von den Akkorden her weg von dem böhmischen eher in eine moderne Richtung. Im Trio glänzen die Tenöre jedoch auch hier wieder mit den schönen getragenen Melodielinien, die sie dann an die Flügelhörner übergeben, beziehungsweise sich viel mehr mit ihnen abwechseln.

Damit diese schönen Melodielinien nicht nur für Blechbläserquintett sondern auch für Blasorchester verfügbar sind, hat Alexander Pfluger keine Kosten und Mühen gescheut und die Polka für Blasorchester ausarrangiert.

Spielbarkeit

Das Arrangement von Alexander Pfluger ist generell sehr gefällig aber trotzdem anspruchsvoll. Als einer der Hauptmelodieträger wird das 1. Flügelhorn ein bis zwei Mal auf das b" hochgejagt, bewegt sich ansonsten aber viel im Tonumfang bis zum g", der generell sehr bequem ist. Das Holz hat natürlich die klassischen Einwürfe in einer Polka zu spielen, allerdings halten sich diese auch hier in Grenzen. Es stechen ein zwei Stellen der Basssoli hervor, wo die Läufe eine tragende Rolle spielen. Zu der Schwierigkeit hier können wir aktuell allerdings noch nicht mehr sagen, da uns die Noten noch nicht vorliegen. Sobald diese vorliegen werden wir diesen Abschnitt des Artikels noch mit weiteren Infos füllen und auch die untenstehende Tabelle mit den Tonumfängen der jeweiligen Stimmen ergänzen.

Instrument Tonumfang
Flöte Angaben folgen
Klarinette 1 / 2 / 3 Angaben folgen
Flügelhorn 1 / 2 e' - b'' / Angaben folgen
Trompete (obligat) Angaben folgen
Tenorhorn Angaben folgen
Bariton in C (Bariton in B) Angaben folgen

Fazit

Stand jetzt und ohne konkrete Einsicht in die einzelnen Stimmen, ist die Polka "A scheene Zeit" von Johannes Guggenmos arr. Alexander Pfluger wirklich gelungen. Sie trifft den Schwierigkeitsgrad 3,5 durch den Tonumfang und die Schwierigkeit der Läufe sehr gut. Die Melodielinien sind schön komponiert und heben sich von anderen, aktuell beliebten, Polken an dieser Stelle ab. Leider hat sich die Polka noch nicht allzustark in den Kreisen der Blasmusik verbreitet, was wirklich schade ist, da sie absolut mit allem, was aktuell verbreitet ist, mithalten kann. Also, generelle in Muss für jedes Blasorchester.

Liedtext zu A scheene Zeit

Die Polka ist ohne Gesang komponiert.

Youtube Logo im Artikel A scheene Zeit

Hörbeispiele

Blasorchesternoten A scheene Zeit Cover

Komponist

Johannes Guggenmos

Der bayrische Komponist und Arrangeur Johannes Guggenmos ist noch heute als aktiver Musiker unterwegs und komponiert unter anderem Werke für das Ensemble Quattro Poly.

Kontakt

Musyno Redaktion
Diestener Str. 1
29303 Bergen
 info@musyno.com

Technische Umsetzung und Layout nt-o netzwerktechnik & internetnt-o netzwerktechnik & internet
2025 - Musyno Redaktionsteam