Komposition: Irving Berlin
Arrangement: Kurt Sorbon
Verlag: Musikverlag Halter
Sammlung: White Christmas|Easter Parade
Mittelschwer
White Christmas in der Blasmusikfassung von Kurt Sorbon. Das Stück ist in leichtem Swingstil geschrieben und ist auch für Unterstufen Orchester gut geeignet.
Irving Berlin schrieb das Lied bereits im Jahre 1940, verwendete den Titel aber erst für den Musik- und Tanzfilm "Holiday Inn" (Musik, Musik), der 1942 in die Kinos kam. Berlin wurde damals für die Musik mit einem Oscar ausgezeichnet.
Bing Croby übernahm in dem Film "Holiday Inn" die Hauptrolle und sang auch auf der Originalaufnahme. Die daraus entstandene Single galt lange Zeit als meistverkaufte Single der Welt, bis sie 1997 von Elton Johns Huldigung an Lady Diana "Candle in the Wind" abgelöst wurde. Noch heute gilt White Christmas als einer der Weihnachtsklassiker in der Weihnachtszeit, die Version von Bing Crosby wurde mittlerweile um die 50 Millionen Mal verkauft und gilt damit als weltweit meistverkaufte Single.
Irving Berlin wurde am 11. Mai 1888 geboren. Er war einer der berühmtesten amerikanischen Komponisten und Lyriker der damaligen Zeit. Mehr als 3.000 Werke umfasst sein gesamtes Schaffen, darunter die bekanntesten Hits wohl White Christmas, Puttin' on the Ritz, There is no business like Showbusiness und Alexanders Ragtime Band. Viele Titel wurden auch in Filmen und am Broadway verwendet. Als einer der wenigen Songschreiber lieferte er neben der Melodie auch die Texte zu seinen Werken.
I'm dreaming of a white Christmas
Just like the ones I used to know
Where the treetops glisten,
and children listen
To hear sleigh bells in the snow
I'm dreaming of a white Christmas
With every Christmas card I write
May your days be merry and bright
And may all your Christmases be white
I'm dreaming of a white Christmas
With every Christmas card I write
May your days be merry and bright
And may all your Christmases be white
Hier finden Sie Vorschaubilder und Beispielnoten im PDF Format zum Stück White Christmas zum Download. Dies sind nur Beispielseiten, die Originalnoten unterliegen dem Copyright der jeweiligen Verlage.