Komposition: Wilhelm Wieprecht
Arrangement: H. Rudolph
Verlag: Musikverlag Halter
Spiellänge: 20:00
Sammlung: Das große Marschbuch
Mittelschwer
Der Große Zapfenstreich ist die feierlichste Zeremonie der Bundeswehr. Er wird meistens am Abend abgehalten und nur zu ganz speziellen Anlässen in einer für diesen Zweck vorgesehenen Formation aus Militärmuskern, Bewaffneten und Fackelträgern durchgeführt. Von Seiten der Bundeswehr ist es das höchstrangige militärische Zeremoniell was einer zivilen Person zugeteilt werden kann. Den Anspruch auf eine solche Zeremonie haben beispielsweise abdankende Bundeskanzler, so wurde Angela Merkel 2021 mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet.
Der musikalische Ursprung des Zapfenstreiches liegt im 16. Jahrhundert. Der sogenannte Profos strich mit seinem Säbel über den Zapfhahn der Bier- und Weinfässer und beendete damit den Ausschank und befahl Nachtruhe. Mit der Zeit wurde es üblich, dass es zu dem Zeichen des Säbel streifens auch ein musikalisches Zeichen gab. Dieses entstand durch ein Trompetensignal der Kavallerie und Flöten und Trommeln bei der Infanterie. Der Große Zapfenstreich als festliche Zeremonie hingehen stammt aus dem 19. Jahrhundert. Auf den Zapfenstreich ein Abendlied folgen zu lassen, entstand aus der Zeit der Befreiungskriege. König Friedrich Wilhelm III von Preußen befahlt 1813 ein zusätzliches Gebet nach dem Zapfenstreich. Die heutige Form des musikalischen Aufmarsches in Form des Großen Zapfenstreiches wurde erstmals am 12. Mai 1838 zu Ehren des russischen Zaren in Berlin aufgeführt.
Der Große Zapfenstreich besteht aus mehreren Elementen, die dann im Zusammenklang einen vollständigen Zapfenstreich darstellen. Hervorzuheben ist die besondere Besetzung, denn der Zapfenstreich wird immer von einem Musikkorps und einem Spielmannszug aufgeführt.
Folgende Elemente sind beinhaltet:
Nach den beiden Teilen folgt der "eigentliche" Große Zapfenstreich, dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Abschließend folgt die Deutsche Nationalhymne und dann die Abmeldung des Großen Zapfenstreiches mit dem Ausmarsch zu den Klängen des Preußischen Zapfenstreichmarsches.
Wichtig zu erwähnen ist, dass das Locken zum Zapfenstreich, das Zeichen zum Gebet und das Abschlagen nach dem Gebet NUR von dem Spielmannszug unter der Leitung des Tambourmajors gespielt werden. Alle anderen Stücke werden sowohl vom dem Musikkorps als auch dem Spielmannszug aufgeführt.
Die Kommandos während des Großen Zapfenstreichs sind besonders wichtig und sehr umfangreich. Wir stellen Euch diese kostenlos als Download zur Verfügung.
Kommandos Großer Zapfenstreich
Abfolge:
1. Großer Zapfenstreich (GZS) – STILL-gestanden!
2. GZS – MARSCH! (Kommandant schert vor Erreichen der Halteposition nach links aus und nimmt Front zum GZS)
3. GZS – HALT!
4. Links - UM!
5. Gewehr –AB!
6. Fackelträger – rechts und links –UM!
7. Fackelträger – MARSCH!
8. Fackelträger – HALT!
9. Fackelträger – rechts und links- UM!
10. GZS – RICHT- euch!
11. Augen – gerade – AUS!
12. Das Gewehr – ÜBER!
13. Achtung – präsentiert das – GEWEHR!
14. Zur Meldung – Augen – RECHTS!
(Kehrt machen und Front zum Abnehmenden nehmen, salutieren)
„Herr Ehrenvorsitzender ich melde: Großer Zapfenstreich aus Anlass des … angetreten!“
(Kehrt machen und Front zum GZS nehmen)
15. Augen – gerade- AUS!
16. Das Gewehr – ÜBER!
17. Gewehr – AB!
18. GZS – RÜHRT – euch!
19. SERENADE! (Kommandant tritt ein, Musikkorps spielt drei Stücke)
(Kommandant tritt vor, Front zum GZS)
20. Fackelträger – habt – ACHT!
21. GZS – STILL – gestanden!
22. GROSSER ZAPFENSTREICH !
(Kommandant tritt ein, Spielmannszugleute (SPL) locken zum GZS, langer Wirbel mit anschließend 8 Schlägen, Musikkorps (MK) Zapfenstreichmarsch, MK 1. Post, 2. Post, 3. Post, SPL Zeichen zum Gebet)
(Kommandant tritt vor, Front zum GZS)
23. Helm – AB – zum Gebet! (MK spielt „Ich bete an die Macht der Liebe“)
24. Helm – AUF! (SPL „Abschlagen nach dem Gebet“, MK „Ruf nach dem Gebet“)
25. Das Gewehr – ÜBER!
26. Achtung – präsentiert das – GEWEHR! (MK spielt die Nationalhymne)
27. Zur Meldung – Augen – RECHTS!
(Kehrt machen und Front zum Abnehmenden nehmen, salutieren)
28. „Herr Ehrenvorsitzender, ich melde den Großen Zapfenstreich ab!“
(Kehrt machen und Front zum GZS nehmen)
29. Augen – gerade – AUS!
30. Das Gewehr – ÜBER!
31. Gewehr – AB!
32. Fackelträger – STILL –gestanden!
33. Fackelträger – rechts und links –UM!
34. Fackelträger – MARSCH!
35. Fackelträger – HALT!
36. Fackelträger – rechts und links- UM!
37. Das Gewehr – ÜBER!
38. Links – UM!
39. GZS – MARSCH!
(Kommandant tritt vor den SPL ein)
Hier finden Sie Vorschaubilder und Beispielnoten im PDF Format zum Stück Großer Zapfenstreich zum Download. Dies sind nur Beispielseiten, die Originalnoten unterliegen dem Copyright der jeweiligen Verlage.