Komposition: Albert Parlow
Arrangement: Gerald Weinkopf
Verlag: Ewoton International Elmar Wolf GmbH
Mittelschwer
Der Amboss als Soloinstrument ist sicherlich außergewöhnlich. Dennoch rückt Albert Parlow ihn ins Rampenlicht und erlangte mit seiner Amboss-Polka Weltruhm. Bereits 1853 kam der Amboss in Richard Wagners "Rheingold" zum Einsatz hiervon inspiriert schrieb der Berliner eine Polka für "Solo-Amboss".
Albert Parlow:
*01.01.1824 | +27.06.1888
Der Berliner Komponist beauftragt 1852 in Stettin das erste deutsche Marinemusikkorps aufzustellen und komponierte den ersten deutschen Marinemarsch "Mit vollen Segeln". Als Leiter des Infanterie-Regiments Nr. 34 in Baden-Baden, erregte er das Interesse von Johannes Brahms, welcher ihm die Instrumentation seiner Ungarischen Tänze Nr. 5, 6 und 11-16 übertrug.
Interpretation:
Aus Mangel eines Ambosses (sowas ist auch nur schwer mit zu jedem Auftritt zu nehmen) verwendet das Blasorchester Salinia ein kleines Becken das dem klingenden Amboss überhaupt nicht nahe kommt. Der Amboss steht bei der Salinia eher im Hintergrund, während die Polka in den Vordergrund gerückt wird.
Hier finden Sie Vorschaubilder und Beispielnoten im PDF Format zum Stück Amboss-Polka zum Download. Dies sind nur Beispielseiten, die Originalnoten unterliegen dem Copyright der jeweiligen Verlage.