Komposition: Johan Wichers
Arrangement: Original
Verlag: Molenaar Musikverlag
Spiellänge: 04:20
Mittelschwer
Der Konzertmarsch Mars di Medici (im deutschen Sprachraum oft auch als Marsch der Medici bezeichnet) wurde im Jahr 1938 vom holländischen Komponisten Johan Wichers komponiert. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten seiner Karriere als "holländischer Marschkönig" und genießt einen hohen internationalen Bekanntheitsgrad.
Ein besonderes Charakteristikum des Mars di Medici ist sein überaus melodisch gestaltetes Trio, in dem effektvoll dynamische Wechsel und einfache, aber sehr klangvolle Harmonien eingesetzt werden. Das melodische Thema wird zunächst von Tenorhorn, Bariton und 1. Posaune geblasen, in der Wiederholung kommen die Flügelhörner und Trompeten hinzu. Schließlich wird im dritten Teil noch sehr effektvoll über die Hauptmelodie eine Nebenmelodie der Klarinetten gelegt.
Der Mars di Medici hat entgegen einer weit verbreiteten Annahme nichts mit dem gleichnamigen italienischen Adelsgeschlecht zu tun. Wichers widmete ihn den Ärzten (lat.: medici), die ihn 1938 während eines längeren Krankenhausaufenthalts behandelten. Wohl um den gefälligen Titel zu erhalten, wurde auf eine entsprechende Übersetzung ins Deutsche verzichtet.
Bei uns im Umkreist ist es Gang und gebe, dass wir den Marsch gemeinsam mit dem Spielmannszug spielen. Das verläuft immer ganz nach dem Motto - Wenn laut, dann gut.
Hier finden Sie Vorschaubilder und Beispielnoten im PDF Format zum Stück Mars der Medici zum Download. Dies sind nur Beispielseiten, die Originalnoten unterliegen dem Copyright der jeweiligen Verlage.